Anhaltende Schmerzen an der Daumenbasis, Schwierigkeiten bei alltäglichen Handgriffen, ein Gefühl von Instabilität…

bei derartigen Symptome stellt sich die berechtigte Frage, ob ein Facharzt für Handchirurgie hinzugezogen werden sollte.

Diese Frage ist Teil eines umfassenden Ansatzes zum Verständnis der Erkrankung. Sie ergänzt die Rubrik Rhizarthrose verstehen, die die Ursachen, Symptome und Entwicklungsstadien dieser lokalisierten Arthrose detailliert beschreibt.

Eine Fachberatung ist nicht immer von vornherein erforderlich

Zunächst können Beschwerden im Daumenbereich von einem Hausarzt, Rheumatologen oder Physiotherapeuten behandelt werden.

Diese Fachkräfte können eine konservative Behandlung (Schmerzmittel, Orthesen, Krankengymnastik) einleiten, Anpassungen der Bewegungsabläufe empfehlen oder bildgebende Verfahren anordnen.

Wenn der Schmerz jedoch häufiger oder hartnäckig auftritt, oder wenn sich die Funktion der Hand verschlechtert, kann es sinn voll sein, einen Handchirurgen hinzuzuziehen, selbst wenn keine unmittelbare Operationsindikation besteht.

Dieser Spezialist ist am besten in der Lage, die Situation in Bezug auf die Besonderheiten des Daumensattelgelenks genau zu beurteilen

Anzeichen, die alarmieren sollten

Bestimmte Anzeichen können darauf hindeuten, dass die Erkrankung fortschreitet und dass eine chirurgische Beurteilung erforderlich ist:

  • Wenn die Beschwerden trotz einer gut angepassten Orthese und einer sorgfältiger Behandlung zunehmen

  • Zunehmende Probleme bei präzisen Bewegungen: Öffnen eines Glases, Schreiben, Halten eines Gegenstandes

  • Anhaltende Morgensteifigkeit oder Bewegungsverlust des Daumens

  • Sichtbare Verformung des Daumens, wobei sich die Achse zur Handfläche hin verschiebt

  • Nächtliches Aufwachen aufgrund von Beschwerden (oft mit Entzündungszeichen verbunden)

In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, alltägliche Bewegungen zu überdenken und Greifhilfen einzusetzen oder sanfte Aufwärmübungen auszuprobieren, um das Gelenk zu entlasten.

Die Rolle des Spezialisten: Bestätigen der Diagnose und Vorschlagen individueller Lösungen

Der Handchirurg beginnt mit einer genauen klinischen Untersuchung und interpretiert dann die verfügbaren Bildgebungen (Röntgenaufnahmen, manchmal MRT oder Ultraschall).

Er interessiert sich auch für die funktionellen Auswirkungen: Welche Bewegungen sind eingeschränkt? Wie häufig treten die Schmerzen auf? Wie sehen die Bedürfnisse des Patienten aus?

Nach dieser Konsultation können mehrere Optionen in Betracht gezogen werden:

  • Fortsetzung oder Anpassung der konservativen Behandlung (Ruheschiene, Infiltration, Physiotherapie oder Selbstrehabilitation)

  • Ein Gespräch über einen chirurgischen Eingriff kann sinnvoll werden, wenn die Beschwerden stark ausgeprägt sind

  • Praktische Empfehlungen zur Anpassung von Bewegungen und Aktivitäten

Wann sollte man eine Operation in Betracht ziehen?

Eine Operation wird niemals leichtfertig vorgeschlagen. Sie wird zu einer Option, wenn:

  • Der Schmerz dauerhaft geworden ist und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigt ist

  • Konservative Behandlungen keine ausreichende Linderung mehr bringen

  • Die Bildgebung eine fortgeschrittene Gelenkschädigung zeigt, die durch klinische Anzeichen bestätigt wird

Es gibt verschiedene Operationstechniken: Trapezektomie, Daumensattelgelenkprothese oder konservativere Eingriffe, je nach Stadium. Die Wahl hängt vom Profil des Patienten ab (Alter, Aktivitäts- und Beschwerdegrad).

Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, besuchen Sie unsere Seite: Trapezektomie oder Daumenprothese

Sollte man ein bestimmtes Stadium abwarten, bevor man einen Arzt aufsucht?

Nein. Es ist nie zu früh, um eine Fachmeinung einzuholen. Eine Beratung ermöglicht manchmal Folgendes

Nein. Es ist nie zu früh, um eine Fachmeinung einzuholen. Eine Beratung ermöglicht manchmal Folgendes:

  • im Zweifelsfall eine klare zu stellen
  • bei fluktuierenden Schmerzen oder wenig charakteristischen Symptomen zu beruhigen
  • zukünftige Optionen ohne Eile zu besprechen
  • besser informiert sein, um vorausschauend zu handeln, seine Handlungen anzupassen und Überreizungen zu vermeiden

Dies gilt auch, wenn Sie in jungen Jahren betroffen sind: Rhizartrhose bei jungen Erwachsenen ist nicht selten und erfordert eine spezifische Behandlung.

Wie findet man einen Handspezialisten?

Handchirurgen praktizieren in Krankenhäusern, Kliniken oder Praxen.

Eine Überweisung Ihres Hausarztes kann die Terminvereinbarung im Rahmen des Behandlungspfades erleichtern.

Finden Sie einen Spezialisten in Ihrer Nähe in unserem Verzeichnis der Handchirurgen