Wenn das Gelenk an der Daumenbasis schmerzhaft, störend oder instabil wird, kann das Tragen einer Orthese wertvolle Linderung bringen.
Ohne andere Behandlungen zu ersetzen, ermöglicht diese nicht-medikamentöse Lösung ein besseres Leben mit Rhizarthrose im Alltag, vorausgesetzt, sie ist gut an die Hand und die Situation jedes Einzelnen angepasst.
Dieser Ansatz ist neben Medikamenten, Infiltrationen, Physiotherapie oder chirurgischen Eingriffen eine der Optionen, die im AbschnittBehandlung und Pflege von Rhizarthrose behandelt werden.
Wozu dient eine Orthese bei Rhizarthrose?
Die Rhizarthrose, auch Arthrose der Daumenbasis genannt, führt zu einer fortschreitenden Abnutzung des Knorpels des Trapez-Metakarpalgelenks.
Dieser Verschleiß verursacht Schmerzen, Steifheit, Kraftverlust und in fortgeschrittenen Fällen sogar Deformationen des Daumens.
Die Orthese hat dann folgende Funktionen:
Die Orthese kann Arthrose zwar nicht „heilen“, trägt jedoch dazu bei, die Funktion des Daumens zu erhalten, insbesondere zu bestimmten Tageszeiten oder bei einer Verschlimmerung der Symptome.
Ruheorthese, Funktionsorthese: Was sind die Unterschiede?
Es gibt verschiedene Arten von Orthesen, deren Verwendung je nach Situation variiert.
Die funktionelle Orthese
Die Ruhigstellungsorthese
Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt von zahlreichen Faktoren ab: dem Stadium der Rhizarthrose, den ausgeübten Aktivitäten und vor allem dem Befinden des Patienten.
Muss eine Orthese immer maßgefertigt sein?
Es gibt zwei große Kategorien von Orthesen:
Fertige Orthesen können in bestimmten Situationen geeignet sein, haben jedoch ihre Grenzen: ungefähre Größe, anhaltender Tragekomfort, ungeeignete Materialien.
Eine maßgefertigte Orthese bietet hingegen mehrere Vorteile:
Bei fortgeschrittener Rhizarthrose kann eine maßgeschneiderte Orthese die Lebensqualität deutlich verbessern.
Die richtige Trageweise Ihrer Orthese: praktische Tipps
Der Nutzen der Orthese hängt auch von ihrer richtigen Anwendung ab.
Hier sind einige Tipps:
Die Orthese ist keine isolierte Behandlung: Sie ist Teil einer umfassenden Therapie, die spezifische Übungen für den Daumen, Maßnahmen zum Schutz der Gelenke und gegebenenfalls einen chirurgischen Eingriff umfassen kann.
Wann sollte man das Tragen einer Orthese in Betracht ziehen?
Das Tragen einer Orthese kann vorgeschlagen werden:
Diese Situationen werden insbesondere auf der Seite über die Risikofaktoren für Rhizarthrose näher erläutert.
Das Tragen einer Orthese ersetzt nicht den Besuch beim Arzt.
Wenn die Schmerzen trotz der Orthese anhalten oder sich verschlimmern, empfiehlt es sich, einen spezialisierten Arzt, beispielsweise einen Handchirurgen, aufzusuchen. In unserem Verzeichnis finden Sie einen Chirurgen in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Beiträgen zu ergänzenden und alternativen Lösungen: Selbstmassage des Daumens, Kryotherapie, individuelle Orthesenoder auch Osteopathie.