Die Bedeutung angepasster körperlicher Aktivität bei Rhizarthrose

Schmerzen im Daumen, schwierige Bewegungen, Verlust der Beweglichkeit… Und wenn Bewegung trotz allem unerlässlich bleibt?

Wenn man an Rhizarthrose leidet, denkt man oft, dass man seine Gelenke so weit wie möglich schonen muss. Der vollständige Verzicht auf körperliche Aktivität ist jedoch keine Lösung: Er kann die Schmerzen sogar verschlimmern.

Wie kann man sich also weiter bewegen, wenn jede Bewegung des Daumens schwierig wird? Welche Sportarten sollte man vermeiden? Welche sollte man anpassen? Und vor allem: Warum ist körperliche Aktivität auch bei Daumenarthrose weiterhin vorteilhaft?

Trotz Schmerzen in Bewegung bleiben: ein positiver Kreislauf

Wenn man an Arthrose leidet, insbesondere an Arthrose im Daumen, kann die Versuchung groß sein, jegliche körperliche Aktivität einzustellen, aus Angst, die Schmerzen zu verschlimmern. Regelmäßige und moderate körperliche Aktivität ist jedoch aus mehreren Gründen vorteilhaft:

  • Sie erhält die Beweglichkeit der Gelenke.
  • Sie stärkt die Muskeln, die diese Gelenke stützen, und begrenzt so langfristig die Schmerzen.
  • Sie verringert die Gelenksteifigkeit und trägt zu einer insgesamt besseren Lebensqualität bei.

Auch wenn bestimmte Tätigkeiten, die wiederholtes Greifen erfordern, die Schmerzen im Daumen vorübergehend verschlimmern können, wäre ein vollständiger Verzicht auf Bewegung kontraproduktiv.

Homme en train de lacer ses chaussures de sport

Rhizarthrose: Warum sind bestimmte Aktivitäten schwieriger?

Der Daumen ist an fast allen alltäglichen Bewegungen beteiligt: eine Tasche tragen, ein Glas öffnen, eine Jacke anziehen … und natürlich auch bei vielen Sportarten.

Die durch Rhizarthrose verursachten Schmerzen können daher Aktivitäten erschweren, die das Greifen, Drücken oder Drehen des Daumens erfordern.

Aus diesem Grund sind bestimmte Sportarten schwieriger als andere, wie z. B. Schlägersportarten (Tennis, Badminton), Kampfsportarten (Judo, Karate), Ballsportarten (Basketball, Handball), Gymnastik, Golf oder bestimmte Tanzformen.

Diese Aktivitäten erfordern oft starken Griff, heftige Stütze oder wiederholte Bewegungen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie verboten sind: sie erfordern lediglich Anpassungen.

Wissenswertes : Das Gelenk an der Daumenbasis, das sogenannte Trapez-Metakarpalgelenk, ist eines der am stärksten beanspruchten Gelenke der Hand. Es ermöglicht Greif-, Dreh- und Beugebewegungen, die sowohl im Sport als auch im Alltag unerlässlich sind. Ist es von Arthrose betroffen, kann jedes Greifen schmerzhaft werden.

Behandlungsmöglichkeiten entdecken

Quels sports privilégier avec une rhizarthrose ?

Bestimmte Sportarten eignen sich besser als andere, wenn man an Rhizarthrose leidet. Hier einige Beispiele für geeignete körperliche Aktivitäten (die Liste ist nicht vollständig):

  • Nordic Walking oder leichtes Wandern: Diese Sportarten sind hervorragend für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und belasten die Hände nur mäßig, insbesondere wenn Sie Stöcke mit ergonomischen Griffen verwenden.
  • Yoga oder Pilates: Diese sanften Aktivitäten stärken den gesamten Körper, ohne die Gelenke zu überlasten. Darüber hinaus fördern sie die Flexibilität und den tiefen Muskelaufbau.
  • Sanftes Schwimmen oder Wassergymnastik: Der natürliche Widerstand des Wassers stärkt die Muskeln, ohne die Gelenke zu belasten.

Diese Beispiele zeigen, dass es trotz Rhizarthrose durchaus möglich ist, regelmäßig Sport zu treiben, was Ihrer Gesundheit zugute kommt.

Une personne déroule un tapis de yoga.

Einige Tipps zur Anpassung Ihrer sportlichen Aktivitäten

Um trotz Daumenarthrose weiterhin Sport treiben zu können, finden Sie hier einige einfache, aber wirksame Tipps:

  • Wärmen Sie sich vor jeder Trainingseinheit auf, insbesondere mit sanften Übungen für Ihre Hände.
  • Vermeiden Sie zu festes Greifen und bevorzugen Sie ergonomische Geräte (breite Griffe, weiche Beschichtungen).
  • Tragen Sie während Ihrer Aktivitäten eine Orthese, um das Gelenk zu stabilisieren und mögliche Schmerzen zu begrenzen.
  • Bevorzugen Sie Regelmäßigkeit und Mäßigung gegenüber punktueller Intensität.

Fazit: Bewegung ja, aber intelligent!

Die Rhizarthrose sollte Sie keinesfalls davon abhalten, aktiv zu bleiben, ganz im Gegenteil. Angepasste körperliche Aktivität ist ein wertvoller Verbündeter, um Ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten. Wichtig ist, dass Sie auf Ihren Körper hören, Aktivitäten wählen, die mit Ihrem Gesundheitszustand vereinbar sind, und sich nicht scheuen, sich begleiten zu lassen.

Ein Physiotherapeut, Sportarzt oder Ergotherapeut kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aktivitäten anzupassen, Ihnen gezielte Übungen vorschlagen und Ihre Bewegungen im Alltag sicherer machen.