Schmerzen im Daumen, Steifheit, wiederkehrende Beschwerden

Was wäre, wenn Ihre Ernährung einige Symptome der Rhizarthrose lindern könnte?

Ohne den Anspruch zu erheben, eine medizinische Behandlung zu ersetzen: Bestimmte Ernährungsgewohnheiten können eine ergänzende Rolle spielen – etwa zur Modulation von Entzündungen, zur Linderung von Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung der Lebensqualität im Alltag.

Auf dieser Seite unter Prävention und Aufklärung erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie bevorzugen (oder einschränken) sollten und wie ein ausgewogener Teller ein Verbündeter bei dieser Form der Daumenarthrose sein kann.

Den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gelenkentzündung verstehen

Die Rhizarthrose ist eine Form der Arthrose , die am Daumensattel auftritt.

Zwar hat sie im Wesentlichen mechanische und degenerative Ursachen, sie geht aber oft mit entzündlichen Phasen einher. Diese Schübe verursachen zusätzliche Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

Einige Nahrungsmittel wirken sich direkt auf so genannte niedriggradige chronische Entzündungen aus – ein zentraler Faktor bei Gelenkpathologien Die Ernährung kann

Wie auch Schlaf, Bewegung und Stressmanagement – dazu beitragen, das entzündliche Gleichgewicht positiv zu beeinflussen

Empfehlenswerte Lebensmittel bei Rhizarthrose

Bestimmte Nährstoffe haben sich als nützliche Entzündungshemmer und hilfreich bei der Unterstützung des Gelenkgewebes erwiesen:

Omega-3-Fettsäuren als natürliche Entzündungshemmer

  • Fettreiche Fische: Lachs, Makrele, Sardinen

  • Leinsamen oder Chiasamen

  • Walnüsse

  • Raps- oder Walnussöl

Diese Fettsäuren helfen bei der Regulierung der Entzündungsreaktionen des Körpers.

Bunte Obst- und Gemüsesorten

  • Heidelbeeren, Granatapfel, Spinat, Brokkoli, Rote Bete …

  • Reich an Antioxidantien: Vitamin C, Beta-Carotin, Polyphenolen

Sie bekämpfen oxidativen Stress, der oft mit der Verschlimmerung von Gelenkschmerzen assoziiert wird.

Hochwertige „gute“ Pflanzenöle

  • Natives Olivenöl, Rapsöl, Walnussöl

  • Roh als Dressing zu verzehren

Vermeiden Sie übermäßig Omega-6-reiche Öle (Sonnenblumen-, Soja-, Maisöl), die Entzündungen fördern können.

Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte

  • Vollkornreis, Quinoa, Linsen, Kichererbsen

  • Liefern Ballaststoffe, B-Vitamine und helfen, einen stabilen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten, wodurch entzündliche Spitzen begrenzt werden.

Gewürze und Kräuter mit beruhigenden Eigenschaften

  • Kurkuma (und sein Curcumin), Ingwer, Zimt, Knoblauch, Minze

  • In Ihre Gerichte integriert – für Genuss und zugleich einen schützenden Effekt

Wasser

Das Trinken von 1,5 bis 2 Litern pro Tag hilft, Stoffwechselabfälle auszuschwemmen und die Geschmeidigkeit der Gewebe zu unterstützen.

Lebensmittel, die eingeschränkt werden sollten

Ohne bestimmte Produkte vollständig zu verbannen, wird empfohlen, den Verzehr dieser Produkte zu reduzieren:

Raffinierter Zucker

  • Süßigkeiten, industrielle Backwaren, gesüßte Getränke

  • Verantwortlich für Blutzuckerspitzen, ein verschlimmernder Faktor für Entzündungen.

Hochverarbeitete Produkte

  • Reich an Zusatzstoffen, Transfetten, Salz und versteckten Zuckern

  • Arm an nützlichen Nährstoffen

Übermäßiger Salzkonsum

  • Kann die Darmflora stören und ein entzündliches Umfeld fördern

Eine nützliche Inspiration: das mediterrane Modell

Die mediterrane Ernährung wird oft als vorteilhafte Grundlage für chronische Erkrankungen wie Arthrose genannt. Sie kombiniert:

  • Frisches Obst und Gemüse

  • Fettreicher Fisch und Meeresfrüchte

  • Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Olivenöl

  • Wenig rotes Fleisch oder verarbeitete Produkte

  • Gewürze, Kräuter, Zitrone … und Wasser als Hauptgetränk

5 einfache Tipps für den Alltag

  • Eine Fleischmahlzeit durch ein vegetarisches Gericht mit Linsen oder Kichererbsen ersetzen

  • Einen Esslöffel gemahlene Leinsamen zu Joghurt oder Kompott hinzufügen

  • Bunte Teller zusammenstellen (mindestens 3 Farben pro Mahlzeit)

  • Die Gerichte mit Kurkuma oder Ingwer würzen

  • Weißen Zucker durch Zimt oder Kompott ohne Zuckerzusatz ersetzen

Und Nahrungsergänzungsmittel?

Sie sind niemals zwingend erforderlich, können aber unter medizinischer Betreuung sinnvoll sein. Die häufigsten sind:

  • Omega-3: zur Ergänzung einer fischarmen Ernährung

  • Kurkuma, Boswellia, Teufelskralle: Pflanzen mit mäßigen entzündungshemmenden Wirkungen

  • Glucosamin, Chondroitin, Kollagen Typ II: unterschiedliche Ergebnisse je nach Studie

  • Vitamin D, Zink, Selen: allgemeine Unterstützung des Immunsystems

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, besonders bei Medikamenteneinnahme (NSAR, Antikoagulanzien…).

Zusammenfassung

Rhizarthrose kann zwar durch die Ernährung nicht geheilt werden, sie kann jedoch helfen:

  • Helfen, entzündliche Phasen zu begrenzen

  • Das Gelenkwohlbefinden unterstützen

  • Das allgemeine Wohlbefinden verbessern

Sie ist Teil einer ganzheitlichen Lebensweise, zusammen mit schonender körperlicher Aktivität, erholsamem Schlaf und einem guten psycho-emotionalen Gleichgewicht.